Verwirkliche Deinen Traum vom eigenen (Miet)Garten in Feldkirchen bei Mattighofen
Gerade jetzt, in der heutigen Zeit gewinnt das Thema Regionalität und vor allem Eigenanbau immer mehr an Bedeutung. Die Herkunft unserer Nahrungsmittel bekommt einen rasant steigenden Stellenwert und immer mehr Haushalte legen großen Wert darauf, den Ursprung Ihrer Lebensmittel zu kennen. Für alle, die aus Platzgründen keinen eigenen Garten anlegen können, bieten wir die perfekte Lösung an: einen eigenen Mietgarten!
Inmitten der ländlichen Idylle vom Schneckenberg hast Du die Möglichkeit, dir eine Parzelle anzumieten und nach Lust und Laune verschiedenste Gemüsesorten selbst anzubauen, ihnen beim wachsen zuzusehen und nach der Reifung eigenständig abzuernten und zu genießen.
Ihr Weg zum eigenen Gemüsebeet
Wie funktioniert das ganze? Ganz einfach: Du mietest dir eine Parzelle in unserem Mietgarten an. Dort erwartet Dich bereits ein fertig vorbereiteter Boden, der nur darauf wartet, von Dir bepflanzt zu werden. Zusätzlich erhält jeder Kunde ein Gemüse-Startparket von uns, in dem die gängigsten Gemüsepflanzen bereits enthalten sind. Alle weiteren Gemüsepflanzen können entweder bei uns bestellt werden (unsere Biogärtnerin des Vertrauens bringt diese dann vorbei) oder Du erwirbst diese direkte in der Biogärtnerei, welche sich in unmittelbarer Nähe der Mietgärten befindet.
So pflegst Du Dein Gemüsebeet optimal
Grundsätzlich kannst Du deine Parzelle nach Lust und Laune bewirtschaften und bepflanzen. Um eine ergiebige Ernte zu erhalten, haben wir hier ein paar Tipps für dich, damit dein Gemüse zur Erntezeit üppig und voller Vielfalt darauf wartet, von Dir mitgenommen zu werden!
Die ersten Wochen nach dem Säen sind die wichtigsten, in dieser Zeit solltest Du Deine Parzelle regelmäßig hacken, um eine gute Bodenbeschaffenheit zu bekommen. Auf Gießen solltest Du in den ersten vier Wochen allerdings verzichten! Vor Ort stellen wir Dir natürlich genügend Wasser zur Verfügung und erklären Dir genau, wann und wie oft du Dein Beet gießen solltest. Bitte beachten, dass Dein Garten in den Monaten Mai und Juni einen Zeitbedarf von ca. 1 Stunden in der Woche in Anspruch nimmt.
Je nach Wetter und Temperatur ist meist Ende Oktober Saisonschluss, ab da kümmern wir uns wieder um die Parzellen. Bis zum Frühjahr wird der Boden wieder fertig aufbereitet und für eine neue Saat vorbereitet. So entsteht Jahr für Jahr ein optimaler Ökologischer Kreislauf.
Wusstest Du schon; für jeden neuen Kunden den Du für einen Mietgarten von uns begeistern kannst, erhältst Du von uns ein kleines Dankeschön!
Warum ein Mietgarten?
Vielleicht überlegt Du schon länger dir Dein eigenes Stück Natur anzumieten, oder Du bist gerade zufällig auf uns gestoßen und neugierig geworden, dann haben wir hier ein paar Argumente für Deinen Mietgarten:
- Du weißt vom Saatkorn bis zur fertigen Frucht, womit dein Lieblingsgemüse gedüngt und behandelt wurde
- Genieße ruhige Stunden inmitten einer herrlichen Idylle, umgeben von unzähligen wachsenden Kulturen
- Wir helfen Dir bei allen Fragen rund um´s Anpflanzen stets gerne weiter
- Das Erfolgserlebnis wenn Deine Gemüsesorten fertig zum abernten sind!
Du hast noch Fragen zu unserem Mietgärten?
Du hast noch keine Erfahrung mit dem Gemüseanbau und hast noch ungeklärte Fragen dazu oder möchtest noch genauere Info´s zu den Mietgärten? Dann schau am besten hier vorbei: FAQs. Hier haben wir bereist alle wichtigen Informationen um mit dem Anbau zu beginnen zusammengefasst. Außerdem sind wir von Montag bis Freitag für dich telefonisch erreichbar unter: +43 664 18 20 330. Du kannst uns auch gern eine E-Mail schicken an info@nullinnviertler-mietgarten.at.
Wir freuen uns auf deine Fragen!